Gutes Buch mit viel Fachwissen für Antiquitätenrestauratoren oder solche die es werden wollen.
Fachwissen über die Traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Methoden und Rezepturen sind ausführlich beschrieben und dargestellt.
Schellack Polituren, Mattierungen, Wachs Applikationen usw.
Beizen und Färben von Holz ist ebenso ein Thema wie auch räuchern.
ISBN: 978-3-87870-586-4
Mit diesem Buch, der "Neuzeitlichen Oberflächenbehandlung", habe ich meine Grundlagen gelernt. "Neuzeitlich" ist in diesem Fall 1970. Und das ist ja eine Ewigkeit her.
Dennoch lege ich grossen Wert darauf, im Zusammenhang mit der Antiquitäten-Resturation. Sie verlangt bei sachgemässer Handhabung unbedingt die alten Methoden und sogar die Herstellung der dafür benötigten Produkte. Z.B. Mattierungen und Schellack, Wachse und Öle.
ISBN 3858910023
Dieses Buch ist von 1959 in der dritten Auflage. Will heissen, dass die Erstausgabe wohl noch vor dem zweiten Weltkrieg, so um 1935 herausgegeben wurde. Also Informationen, auf die sich der Antiquitätenrestaurator beziehen kann, ja muss.
Für mich als "Tüftler" und leidenschaftlicher Schreiner, ist dieses Buch eine Fundgrube. Klar, dass heutzutage nicht mehr alle Produkte zugelassen sind, die darin beschrieben werden, geschweige denn erhältlich sind. Es sind dann sog. Ersatzprodukte hergestellt worden, die die Umwelt und den Handwerker nicht mehr belasten.
vergriffen evtl. über
Hier ein Auszug aus obigem Buch zur Herstellung von Nussbaum-Körnerbeize.
Eine Bekannte und früher (wie viel früher !) viel gebrauchte Beize ist die Nussbaum-Körnerbeize. Unter allen sonst übliche Beizen nimmt sie eine Sonderstellung ein. Bei ihr handelt es sich um ein Extrakt aus einer Erdfarbe, nämlich aus Kasselerbraun. Sie wird durch Verkochen von Kasselerbraun mit Pottaschelösung oder Sodalösung gewonnen, wobei der bekannte Farbton aus der Kasselererde herausgelaugt und zu Körnern verarbeitet wird [---].
Der Vorteil der Beize liegt in dem niedrigen Preis und ihrem natürlichen, braunen Farbton. Der Nachteil besteht in der geringen Tiefenwirkung. Sie dringt wenig in die Holzoberfläche ein. Die besten Resultate erzielt man, wenn die Beize heiss aufgetragen wird.
Titel und Kommentar |
Autor |
Verlag |
|
|
|
Alte Möbel erkennen und restaurieren. Mit vielen Anleitungen zur Restauration. Trickreich und lehrreich auch für „Fortgeschrittene“. Einige stilkundliche Erläuterungen. |
Martin Rotter |
Julius Hoffmann, Stuttgart |
|
|
|
Oberflächenbehandlung in der Holzverarbeitung. Handbuch für Industrie, Handwerk und Restauratoren. Gründliche Einführung in die Oberflächenbehandlung mit viel Wissenswertem und Testfragen. |
Helmut Dittrich / Hans Wehmeyer |
DRW-Verlag Stuttgart ISBN 3-87181-319-2 wohl vergriffen evtl. bei |
|
|
|
Oberflächenbehandlung alter Möbel. Viele Details über Marketerie und einsetzen von Furnieren etc. Oberflächenbehandlung ist gut und detailliert beschrieben mit teilweisen Rezepten zur Herstellung von Mattierungen usw. |
Ellinor Schnaus |
Otto Maier Ravensburg / Ravensburger ISBN 3-473-42543-5 |