Angefangen hat es wohl mit einem Stein, einem umgefallenen Baum. Der Mensch setzt sich heute noch darauf. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche und der Wohlstand in der Entwicklung der Menschheit bemerkbar gemacht. Davon erzählen die Museen. Dann entwickelte sich die Perfektion zum Design oder andersrum. Designbeispiele bietet das Vitra-Design-Museum in Weil. Es ist eine tolle Ausstellung mit topp modernen Sitz-Möbeln.
Eine kleine Bildauswahl zur Veranschaulichung, worauf sich die Menschheit setzt.
Wenn Stühle sprechen könnten ...
Ein Stuhl, in Österreich auch Sessel, ist ein in vielen Varianten ausgeführtes Sitzmöbel für eine Person, das sich in der Regel aus einem Fussgestell, einer einfachen oder gepolsterten Sitzfläche und einer Rückenlehne zusammensetzt. Der Stuhl unterscheidet sich von einem einfachen Schemel (Hocker Taburett) ohne Lehne. Der Stuhl hat keine Armlehne, wie sie beim Fauteuil angebracht sind. Die Sitzhöhe bewegt sich bei 42 bis 48 cm. (Wikipedia Januar 2018).
Stuhl
Dachstuhl - Glockenstuhl
Fahrstuhl - Rollstuhl
Klappstuhl - Bürostuhl
Designerstuhl - Industriestuhl
Korbstuhl - Kunststoffstuhl
Holzstuhl - Metallstuhl
Polsterstuhl - Zahnarztstuhl
Heiliger Stuhl - Kaiserstuhl
Faltstuhl - Campingstuhl
Schaukelstuhl - Kniestuhl
Beichtstuhl - Lehrstuhl
Liegestuhl - Kinderstuhl
Regiestuhl - Coiffeurstuhl
Stuhl als Vorsitz
- Loge
- Gebietskörperschaft usw.
An jemandes Stuhl sägen.
Auf jemandes Entlassung hinarbeiten.
Zwischen Stuhl und Bank fallen.
Sich in einer ungünstigen Lage befinden, Entscheidungsmöglichkeiten entweder oder.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen.
Ich war sehr überrascht.
Ein heisser Stuhl
1. Ein schneller Töff.
2. Der Stuhl, auf dem man sich unangenehmen und provokanten Fragen stellen muss.
3. Eine schwierige Position, ein gefährlicher Posten.
4. Methode in der Psychotherapie | Pädagogik.
Jemandem den Stuhl vor die Türe setzen.
Eine Person entlassen, verstossen, hinauswerfen,
des Amtes entheben, kündigen.
An seinem Sessel kleben (Sesselkleber).
Die Stellung nicht abgeben wollen, sich weigern, seine Position für andere frei zu machen.